In diesem Schnellkurs lernst du, wie du die Liquidität Ihres Unternehmens erhöhen. Sie erfahren, wie Sie mehr Geld für Ihre akuten Zahlungsverpflichtungen zur Verfügung haben. Damit senkst du dein Insolvenzrisiko, insbesondere natürlich in Krisenzeiten. Daneben bedeutet mehr Liquidität aber im besten Fall auch mehr unternehmerischen Gestaltungsspielraum. Zum Beispiel kannst du frei gewordenes Geld für Investitionen nutzen.
Wir haben den Kurs so aufgebaut, dass wir dir erst zeigen, wie du kurzfristig deine Liquidität erhöhen kannst. Das ist in einer Krise besonders wichtig. Danach zeigen wir dir, wie du mittel- und langfristig deine Liquidität verbessern und Spielräume gewinnen kannst.
Es gibt im Prinzip natürlich zwei Möglichkeiten, die Liquidität zu erhöhen:
- Einzahlungen erhöhen
- Zahlungsverpflichtungen verringern
Beide haben ihre Grenzen. In einer Krise z.B. wird es nicht einfach möglich sein, zusätzliche Einnahmen zu generieren – sonst wäre es keine Krise. Ähnliches gilt auch, wenn Zahlungsverpflichtungen reduziert werden sollen: Je knapper die Zeit, desto schwieriger ist dies.
Daher ist beim Thema „Liquidität beschaffen“ eine weitere Option die eigentlich entscheidende: Die Frage, ob ich Ein- und Auszahlungstermine verschieben kann. Gerade in Krisen liegen hier die realistischsten Hebel.
Ein grundsätzlicher Tipp vorweg: Damit du einen Überblick über deine Liquidität hast, solltest du eine Liquiditätsplanung machen. Mit der Planung kannst du deine größten Liquiditätsrisiken erfassen und ausrechnen, wie sich die unterschiedlichen Maßnahmen auswirken. Wie du deine Liquidität planen kannst, erfährst du in unserem Schnellkurs Liquiditätsplanung.
Beginnen wir also damit, wie du deine Liquiditätssituation kurzfristig (im Sinne von schnell wirksam) verbessern kannst. Viele Maßnahmen stellen natürlich Einmaleffekte dar – hast du das System einmal umgestellt, lässt sich der Effekt nicht noch ein zweites Mal erzielen. Andererseits solltest du die Krise nutzen, um dein Unternehmen generell auf liquiditätsschonende Abläufe umzustellen.