Um sich einen möglichst umfassenden Überblick zu verschaffen, welche Arten von Ausgaben Sie überhaupt haben, kann dieser Artikel zum Thema Monatsbudget / Finanzplanung hilfreich sein:
Die Krankenkassen zeigen sich scheinbar entgegenkommend: Rufen Sie an und lassen Sie Ihren Beitragssatz per sofort auf den Mindestbeitrag senken. Außerdem bieten manche Krankenkassen die Stundung der Beiträge für ein paar Monate an.
Haben Sie Kita-Kinder? Dann können Sie Ihren Pflichtanteil für die Zeit der Schließung aussetzen
Fitnessstudio: Je nach Kündigungsfrist könnte es lohnen, erstmal zu kündigen (und auf die aktuellen Facebook- / Youtube-Fitnesskurse umzusteigen…)
Auftragsstornierungen: Lassen Sie sich nicht sofort alles anstandslos kündigen, sondern gehen Sie in Verhandlungen mit Ihren Kunden. In Kürze folgt hier ein Artikel, welche Arten von Vereinbarungen Sie mit Ihren Kunden treffen können, um zumindest einen Teil Ihrer Aufträge zu retten.
Räume kündigen: Kündigen Sie ggfs. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihr Büro oder Ihren Büroplatz und überlegen Sie, ob Sie nach Corona erstmal auf Co-Working-Spaces umsteigen können.
Urlaubsbuchungen: Falls Sie für dieses Jahr schon Urlaub gebucht haben, prüfen Sie, ob Sie jetzt noch in der Stornofrist sind. Besser im Sommer einen kurzfristigen Trip planen, falls es doch nicht hart auf hart für Sie kommt, als jetzt zu hohe Kosten zu haben.
Tilgungen, Steuern: Telefonieren Sie jetzt mit Ihrer Bank und Ihrem Finanzamt, um Tilgungsraten zu reduzieren und Steuerzahlungen zu stunden
Online-Shopping: Auch wenn es verlockend ist: Erliegen Sie jetzt nicht der Versuchung, aus Langeweile oder zur Kompensation intensives Online-Shopping zu betreiben. Erst, wenn Sie einen guten Überblick über Ihre finanzielle Zukunft haben, sollten Sie wieder in’s Konsumvergnügen einsteigen…
Auf jeden Fall hilfreich für Sie für die Planung der kommenden Monate ist unser Tool zur Liquiditätsplanung:
Bitte beachten Sie dazu unsere aktuellen Informationen