Arbeiten und Kinderbetreuung
Wie soll das gehen?
von Silke Evers
„Gleichzeitig Home-Officing, Home-Schooling, Home-Haushalting und Home-Bespaßungsclowning. Ergibt Home-Nervenzusammenbruching“, so fasst es Autorin und Mutter Marlene Hellene recht treffend auf Twitter zusammen. Was Eltern hier dieser Tage posten, ist lustig und tröstet ein wenig über den eigenen Alltagswahn hinweg. Jeder weiß, dass Kinder betreuen und beschulen und nebenbei Homeoffice nicht klappen kann. Was hilft jetzt also konkret, um all diese Dinge einigermaßen unter einen Hut zu bekommen? Wir haben einiges an Tipps und Hilfestellungen zusammengestellt.
Die Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung hat aufgrund der zahlreichen Schulschließungen ein Informationsblatt für Familien zusammengestellt zu den Themen:
- Wie organisiere ich das Lernen zu Hause?
- Wie strukturieren wir als Familie den Tag?
- Wenn es schwierig wird… - Wie gehe ich mit Konflikten um?
- Langeweile - auch nicht nur schlecht!
- Wie mit der Angst umgehen, wenn sie kommt?
Ganz allgemein…
Feste Zeiteinteilung
mit dem Partner bzw. der Partnerin für Arbeits- und Kinderzeit, das gibt allen Orientierung.
Für Alleinerziehende ist diese Zeit eine besondere Herausforderung
auf der Website des Bundesverbandes für alleinerziehende Mütter und Väter gibt es gute Hinweise
Mehr Zeit gewinnen
Ab ca. vier Jahren können die Großeltern schon einiges per Video übernehmen (Vorlesen, Ratespiele etc.)
Größere Kinder betreuen kleinere:
bzw. spielen zusammen (auch zu festen Zeiten)
Konzentration fördern
besonders für Mütter kleiner Kinder ist es sehr ratsam, irgendeinen Ort außerhalb der Wohnung zum Arbeiten zu finden (seien Sie kreativ: vielleicht ein Zimmer bei Freunden, ein verlassenes Büro o.Ä.)
Wie kann ich Kindern helfen, sich besser in der neuen Situation zurechtzufinden?
- Einige Tipps vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, wie man Kinder jetzt gut unterstützen und auf ihre besonderen Bedürfnisse in dieser Situation eingehen kann: Tipps für Eltern
- Lernplatz für Schulkinder einrichten, Tagespensum absprechen, z.B. in einem Familien-Morgenkreis
- Loben, wenn sie etwas neues Digitales gelernt haben
- Inspirierender Artikel zum Thema Homeschooling: Wie behalte ich im Home-Office die Nerven?
Hören & Sehen
- Klar, alle Lieblingsserien und -hörspiele auf: Netflix, Spotify oder YouTube
- Kleiner, feiner Erklärfilm für kleine Kinder, was Corona ist: Zum Video
- Radioangebot für Schüler Mikado Extra vom NDR dem Programm für kleine und große Kinder! Hier gibt es jede Woche Kindernachrichten, Hörspiele, Reportagen, Buchtipps und vieles mehr.: Zum Kinder-Radiosender
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
- homeschooling-corona.com ist eine wachsende Sammlung digitaler Bildungsangebote in Form von Programmen, Apps, Tools und Tipps für zu Hause.
- Viele gute Tipps für Aktivitäten drinnen und draußen
- Und hier noch 70 Tipps für Kinder im Grundschulalter
- Briefe an Großeltern oder Freunde schreiben lassen (das übt gleichzeitig die Rechtschreibung…)
- Nicht ganz so lustig, aber wann, wenn nicht jetzt: Schränke ausmisten!
Wenn du lernen möchtest, mit Stress besser umzugehen, ist unser Online-Seminar zum Thema Stressmanagement genau das Richtige für dich. Dank unserer Kooperation mit Pinktum, einem Vorreiter auf dem E-Learning-Sektor, ist die Teilnahme für dich kostenlos.