Corona-Cockpit
Die Beratungshotline für Selbstständige
Finde Tipps zu deinen Themen: Alles, was euch bewegt, haben wir aufgeschrieben. Monatlich kommen neue Beiträge dazu, thematisch inspiriert durch eure Anrufe bei uns an der Hotline.
Dir fehlt Kapital für weiteres Wachstum und Investitionen? Wir zeigen dir, wie du die passende Wachstumsfinanzierung findest und worauf du achten solltest.
Nichts geht mehr? Wege und Tipps für Insolvenz und Restschuldbefreiung. Was bedeutet Insolvenz? Neustart dank Restschuldbefreiung. Selbstständig trotz Insolvenz?
Die Produkt-Treppe ist eine Methode, mit der du dein Produktportfolio skalieren und deine Leistungen sinnvoll strukturieren kannst.
Was du bei der Rechnungsstellung beachten solltest und wie du schon im Vorfeld für größtmögliche Zahlungssicherheit sorgen kannst, erfährst du hier.
Die Unternehmensnachfolge löst bei vielen Unternehmern eine Krise aus. Die FIRMENHILFE hat 6 Ratschläge, wie du das für dich und dein Unternehmen lösen kannst.
Was hilft jetzt also konkret, um all diese Dinge einigermaßen unter einen Hut zu bekommen? Wir haben einiges an Tipps und Hilfestellungen zusammengestellt.
Auch Selbstständige, deren Einkommen zum Leben nicht reicht, haben Anspruch auf Arbeitslosengeld 2. Wir erläutern, wann ein Anspruch besteht und wie man dann vorgehen kann.
Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln einen Finanzplan erstellst, mit dem du deine Geschäfte planen und steuern kannst.
Solopreneurship bedeutet, schlank anzufangen, langsam zu wachsen und das eigene Gründungsvorhaben Schritt für Schritt „solo“ zu realisieren, also ohne Team oder viele Geschäftspartner.
Hast du ein Einzel- oder Kleinunternehmen und noch kein Geschäftskonto? Wir verraten dir, warum und wie ein Geschäftskonto deinen Unternehmeralltag leichter machen kann.
Wie du dein Geld schützen kannst und welche Rechte du als Schuldner in Deutschland hast, erfährst du in diesem Beitrag.
Für kleine Unternehmen ist es nicht so einfach, einen Kredit von der Bank zu bekommen. Wir erklären, was du tun kannst, um deine Chancen zu verbessern.
Eine Geschäftsmodellinnovation kann dir dabei helfen, dein Unternehmen wieder zum Laufen zu bringen. Wie das geht und welche Ansätze für dich in Frage kommen, erfährst du hier!
So navigierst du dich sicher durch den Steuerdschungel. Steuern birgen ein unterschätztes Risiko einer unternehmerischen Zahlungsfähigkeit!
Du hast den Gedanken an die diesjährige Weihnachtsaktion leider verdrängt? Dann helfen dir vielleicht unsere Last-Minute-Tipps für Weihnachtsaktionen.
Onlineshopping boomt – wie du mit einem eigenen Onlineshop dein Geschäftsmodell erweitern und dein Unternehmen zukunftssicher aufstellen kannst.
Wir haben zusammengefasst, warum und wie sich auch kleine Selbstständige mit diesem Marketingbegriff auseinandersetzen sollten.
Nach wem genau suchst du eigentlich und wie gehst du vor, um die „richtigen“ Kunden ausfindig zu machen?
Als Selbstständiger kommst du zwangsläufig in Situationen, in denen das Beherrschen von geltenden Benimm- und Höflichkeitsregeln gefragt ist.
Wie du durch Video-Marketing Sichtbarkeit im Netz bekommst.
Wie kann ein Kundengespräch strukturiert werden? Eine Analogie zum Privatleben kann dabei helfen und liefert einen einfachen Ansatz für zielführende Akquise.
Vielerorts gehört Einbruch in Geschäftsräume zum traurigen Alltag. Wann und wo lohnt sich eine Versicherung für Gewerberäume? - Kurzcheck der FIRMENHILFE
Telefon- oder Kaltakquise: Einigen läuft ein Schauer über den Rücken, andere sehen es als Sport. Lies, wie du dich der Akquise annähern kannst.
Altersvorsorge ist ein unbequemes Thema, auch für Selbstständige. Marco Habschick erklärt für die FIRMENHILFE, was dabei am wichtigsten ist.
Unternehmensberater Jan Weinhart gibt praktische Tipps, wie du Kunden im Verkaufsgespräch von deinem Angebot mithilfe einer Bedarfsanalyse überzeugen kannst.
Viele Selbstständige kalkulieren mit einem falschen Preis - auf Dauer kann sich das rächen. Wir geben sieben Tipps, das eigenen Honorar durchzusetzen!
Mehr als nur ein Hype: Wer über den Einsatz agiler Arbeitsmethoden nachdenkt, kann hier etwas über Hintergründe, Einsatzfelder sowie Vor- und Nachteile lernen.
Guerilla Marketing muss für deine Zielgruppe Aufsehen erregend, einzigartig und außergewöhnlich sein. Kreativität spart Kosten - hier einige Beispiele.
Wir haben typische Fehler von kleinen Unternehmer*innen für dich festgehalten, damit du sie vermeiden oder konstruktiv mit ihnen umgehen kannst.
Effektiver Arbeiten. Tipps zu Strukturierung des Arbeitstages. Nutze das Pareto-Prinzip und die Eisenhower-Matrix für deinen Arbeitsalltag.
Unangenehme Post vom Finanzamt? Drei Regeln, wie du damit umgehen kannst. Jetzt hier nachlesen und Angst ablegen!
Wir haben für dich zusammengefasst, wie du deine Akquise mit CRM-Datenbanken digital lösen kannst.
In Verkaufsgesprächen kann es sinnvoll sein, neben dem gesprochenen Wort auch auf die nonverbale Kommunikation und die Mimik Ihres Gegenübers zu achten.
Was solltest du beachten, wenn du dich mit einem fertigen Franchisekonzept selbstständig machen willst? Die FIRMENHILFE gibt dir wertvolle Einblicke.
Laufende und geplante Aufträge abgesagt, storniert, auf unbestimmt verschoben. Was können Selbständige und Kleinunternehmer tun?
Dein Kunde zahlt nicht? Oder die Rechnungen werden zu spät beglichen? In diesem Artikel zeigen wir dir auf, was du dagegen tun kannst.
Du hast dir ein zu hohes Ziel gesteckt und du bist jetzt überfordert? Überwinde deine Angst und mache den ersten Schritt.
Patrick Stähler erörtert, was du tun kannst, um dein Geschäftsmodell in der Krise anzupassen.
Was kann ich jetzt tun, um in Corona-Zeiten einen langen Atem zu behalten, wie kann ich jetzt gut für mich sorgen? Die FIRMENHILFE gibt Tipps und Anregungen.
Netzwerken oder Networking ist in aller Munde. Hier liest du, wie du bestehende Netzwerke nutzt und neue aufbaust.
Kinderbetreuung und andere Möglichkeiten während der Corona-Krise - Wie der Staat hilft.
Jetzt besonders, aber auch generell ist es jetzt wichtig, die laufenden Kosten zu weit wie möglich zu drosseln.
Hier erfährst du, wie du das Intenet, Social Media Kanäle und vor allem Empfehlungsmarketing kostengünstig nutzen kannst.
In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, schnell und zuverlässig zu informieren. Dabei ist es wichtig, richtig zu kommunizieren. Lies mehr dazu.
Wir stellen dir die 6 relevanten Fragen zur Krankenversicherung bei Solo-Selbstständigen, damit du deine Versicherungssituation besser einschätzen kannst.
Das eigene Arbeitszimmer steuerlich als Betriebsausgabe absetzen? Die FIRMENHILFE klärt auf, was es zu beachten gilt!
Der Einzelhandel ist besonders stark von der Corona-Krise betroffen. Was kannst du als Einzelhändler*in jetzt tun? Wir haben Tipps und Hilfestellungen.
Für viele Arbeitgeber*innen sind Kündigungen zur Zeit unausweichlich. Aber was ist jetzt erlaubt?
Es kommt jetzt darauf an, dass Arbeitgeber*innen und Mitarbeiter*innen gemeinsame Lösungen finden.
Das stetige Überprüfen des Geschäftsmodells hilft dir, dich stetig dem Markt anzupassen. Du vermeidest, dass dein Angebot am Markt nicht mehr gefragt ist.
Geld sparen durch Home-Office? Oder doch lieber ein angemietetes Büro? Wir zeigen Euch die Vor- und Nachteile des gesamten Themas auf.
Viele Selbstständige und Freiberufler gehen aus Angst, zu teuer zu sein, mit niedrigen Stundensätzen an den Markt.
Gewerbeuntersagungen werden zumeist vom Gewerbeamt, Finanzamt oder den Sozialversicherungen eingeleitet. Was du in so einem Fall tun kannst, liest du hier.
Die Telefon-Hotline der FIRMENHILFE wird von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert und kann von Selbstständigen aus Hamburg kostenlos genutzt werden.
Zusammenfassung der FIRMENHILFE-Veranstaltung „Selbstständig zum Schein? Theorie und Praxis zum Thema Scheinselbstständigkeit“.
Muss Ihre Firma in die Werkstatt? In eine digitale Werkstatt? Die FIRMENHILFE richtet ihre Beratung für die Zukunft aus und bietet online Angebot an.
Die Kunst- und Kulturszene ist besonders von der Corona-Krise betroffen. Lesen Sie hier, was Sie tun können, um Ihre wirtschaftliche Existenz zu sichern.
Hier beantworten wir deine Fragen zu aktuellen Coronaregeln, Schutzkonzepten und Coronahilfen
Du möchtest dich weiter informieren und lernen, dann helfen dir unsere Buchempfehlungen
Tools, Tipps und Termine für Selbstständige. Nichts mehr verpassen.